Bürgerblock-Bayerbach

UNSERE LEISTUNGSBILANZ

Unter der Führung und auf Initiative des Bürgerblocks wurden in den letzten Jahren viele Maßnahmen umgesetzt, u. a:

Öffentliche Infrastruktur, Verkehr

  • Frühzeitige Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung
  • Sanierung und Ausbau der Straßen Sportplatzsiedlung
    und Gerabacher Straße
  • Deckenerneuerungen in mehreren Straßen
  • Entschärfung des Unfallschwerpunkts an der „Neuhauser Kreuzung“ durch Errichtung eines Kreisverkehrs
  • Teilnahme an Programmen zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur – Breitbandausbau im gesamten Gemeindebereich
  • Aufwertung des Ortsbildes durch Gestaltung öffentlicher Plätze (z. B. Platz vor Feuerwehrhaus, Wirtstalstraße, „Anna-Schaffelhuber-Platz“)
  • Förderung der Ansiedlung des Malteserstützpunkts

Wohnungsbau

Prücklfeld
Alte Gärtnerei / Lindenstraße
Wirtstalstraße

Erfolgreiche Planung, Grunderwerb und Erschließung der Wohnbaugebiete:

  • Feuchtener Straße – Ost
  • Alte Gärtnerei
  • Prücklfeld
  • Sportplatzsiedung-Erweiterung
  • Schusterfeld
  • Fassung der Aufstellungsbeschlüsse für die möglichen Wohnbaugebiete „Feuchtener Feld“ und „An der Kirchbergstraße“. Da die Aufstellungsbeschlüsse vor dem 31.12.2019 erstellt wurden, ist gewahrt, dass für diese Baugebiete keine Ausgleichsflächen geschaffen werden müssen und somit kostengünstigere Baugrundstücke zur Verfügung gestellt werden können.
  • Familienförderung beim Grundstückskauf

Gemeindeverwaltung

  • Verbesserung des Angebots der Gemeindeverwaltung vor Ort
  • Öffnungszeiten an 4 Tagen/Woche im Rathaus Bayerbach
  • Es können nun auch Wohnsitzanmeldungen im Rathaus Bayerbach erfolgen
  • Das Ausstellen von Personalausweisen und Reisepässen ist jetzt auch im Rathaus Bayerbach möglich

Gewerbe

  • Grunderwerb und Erschließung des Gewerbegebietes „Bayerbach-West“

Feuerwehren

  • Erweiterung des Feuerwehrhauses in Bayerbach für die Jugendfeuerwehr
  • Ständige Versorgung der Ortsfeuerwehren mit bestmöglicher Ausstattung
  • Beschluss zum Kauf eines Feuerwehrfahrzeuges für die FFW Bayerbach
  • Anschaffung eines Mannschaftscontainers für die FFW Hölskofen

Schule

  • Umfangreiche Sanierung und Neuausstattung Grundschule und Schulturnhalle mit energetischer Sanierung – dabei in Anspruchnahme hoher Förderungen
  • Erhalt und Ausbau der Ausstattung der Grundschule (z. B. Freiluft-Klassenzimmer am Bewegungspark)

Kinderbetreuung

  • Bau von Kinderhort- und Kinderkrippe – dabei in Anspruchnahme größtmöglicher Förderungen

Hochwasserschutz

  • Umsetzung umfangreicher Hochwasser-Schutzmaßnahmen unter Inanspruchnahme einer größtmöglichen Förderung aus EU-Mitteln

Natur- und Umweltschutz

  • Erwerb von Grundstücken Herstellung von Ökoflächen (z. B. Streuobstwiesen, Bachrenaturierung)
  • Grunderwerb und Anlegen einer großen öffentlichen Grünfläche zwischen Bayerbach und Feuchten/Mausham

Bauhof

  • Umfangreiche Verbesserung der Bauhofausstattung z. B.
    » Anschaffung eines zweiten Traktors
    » Anschaffung eines Pritschenwagens
    » Anschaffung der Ausstattung für
    3 Winterdienstfahrzeuge
  • Kostenlose Häckselaktion der Gemeinde

Kirchen und Friedhofswesen

  • Errichtung der Urnenwand Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Kirchen und Friedhöfen (z. B. Friedhof Gerabach, Bayerbach)

Jugend, Sport, Vereine

  • Ausbau der Verkehrsanlagen im Sportgelände in Zusammenwirkung mit dem TSV Bayerbach und dem EC Gerabach
  • Schaffung des Bewegungsparks und einer Kneipp-Anlage an der Schulstraße
  • Unterstützung der Vereine im gewohnten Umfang
Menü schließen