Bürgerblock-Bayerbach

Mit wirtschaftlicher Vernunft weiter viel für die Heimatgemeinde bewegen.

Bayerbach, 01.03.2020 (auch LAZ v. 06.03.2020)

Bürgerblock-Bayerbach: Im voll besetzten Schlosswirtsaal konnten sich beim Wahlkampfabschluss des Bürgerblocks die Zuhörer über die Leistungsbilanz, die Ziele und die Kandidaten des Bürgerblocks Bayerbach informieren.

Bürgermeisterkandidat Niklas Foidl

2.Bürgermeister Ludwig Eisgruber ging zunächst auf die Leistungsbilanz des Bürgerblocks in den vergangenen Jahren ein, und würdigte insbesondere die Leistung des scheidenden Bürgermeisters Ludwig Bindhammer. Es wurden viele Projekte angestoßen, die schnell und kostengünstig umgesetzt wurden.

Der Bürgermeisterkandidat Niklas Foidl, der von Berufs wegen Diplom-Kaufmann, Diplom-Ökonom und selbständiger Steuerberater ist, trug danach die Ziele für die kommende Wahlperiode vor.
Steuerpolitische Herausforderungen ergeben sich aus der Reform der Grundsteuer und der Umsatzsteuerpflicht für den vermögensverwaltenden Bereich der Gemeinde. „Auch wenn der Finanzrahmen in der nächsten Wahlperiode eng ist, lassen sich mit dem entsprechenden Ideenreichtum viele kleinere Projekte umsetzen, die unser Dorfleben weiter verbessern. Wirksame Maßnahmen müssen nicht immer viel Geld kosten.“

Bürgermeisterkandidat Niklas Foidl

„Aus meinem Berufsleben und meiner langjährigen Vorstandstätigkeit beim TSV Bayerbach, sind mir auch die Anliegen der Vereine bestens bekannt.“, so Foidl. Ferner ist auch ein neuer Anlauf zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs anzustreben, um gerade Senioren Mobilität zu ermöglichen.

„Inspirierend waren die flächendeckend durchgeführten Hausbesuche, bei denen ich viele Ideen und Anregungen mitnehmen konnte.“ Niklas Foidl ging auch auf die Frage einer Zuhörerin ein, was die Gemeinde denn im Zuge des demographischen Wandels tun wolle. „Wir werden bei allen künftigen Maßnahmen bedenken müssen, dass die Gesellschaft älter wird“. So soll beispielsweise bei künftigen Baumaßnahmen auf Barrierefreiheit geachtet werden.
Ein weiterer Rad- und Fußgängerwegebau insbesondere zwischen Penk und Greilsberg ist aus Sicht des Bürgermeisterkandidaten wünschenswert. Seriös versprechen lässt sich die Realisierung aber nicht, da hierzu zuerst Grundstücksverhandlungen abgeschlossen werden müssten. In der Vergangenheit konnte hier keine Einigkeit erreicht werden.

Gemeinderätin Veronika Meindl  stellte anschließend die Listenkandidaten vor. Das Team des Bürgerblocks vereinigt alle notwendigen Kompetenzen, die für eine effektive Gemeinderatsarbeit erforderlich sind. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Kandidaten aus den Ortsteilen ausgewogen vertreten sind. Auch die verschiedenen Ortsvereine sind gut repräsentiert. So bildet der Bürgerblock ein breites gesellschaftliches und berufliches Spektrum ab.

Ehrgeizige Ziele – Gesunde Finanzen

Bayerbach-Mausham, 14.02.2020

Bürgerblock-Bayerbach:In der vollbesetzten Antoniusstub’n in Mausham konnten sich die Zuhörer für die anstehende Kommunalwahl am 15. März 2020 über die Leistungsbilanz, die Kandidaten und die Ziele des Bürgerblocks Bayerbach informieren. Anschließend stellte sich der Bürgermeisterkandidat den Fragen der Besucher.

BBB_200214_Mausham_UG_ (17) - web
Am Valentinstag überreichte BGM-Kandidat Niklas Foidl jeder Dame eine Rose.

Mit spitzem Bleistift an die Kalkulation

Bürgermeisterkandidat Niklas Foidl verspricht anspruchsvolle Finanzplanung

Bayerbach-Penk, 09.02.2020 (auch LAZ v. 15.02.2020)

Bürgerblock-Bayerbach: Im bis auf den letzten Platz besetzten Gasthaus Steinberger in Penk konnten sich die Zuhörer für die anstehende Kommunalwahl am 15. März 2020 über den Bürgerblock Bayerbach informieren.

2. Bürgermeister Ludwig Eisgruber stellte dabei die Leistungsbilanz des Bürgerblocks vor, der die Entwicklung des modernen Bayerbachs in den letzten Jahrzehnten maßgeblich geprägt hat. Unter Führung des Bürgerblocks wurden in den letzten Jahren weite Teile der öffentlichen Infrastruktur wie Straßen, öffentliche Plätze, Turnhalle und Schule modernisiert und ausgebaut. Die neu errichtete Kinderkrippe und der neue Kinderhort bieten den ansässigen Familien die bestmögliche Betreuung und Bildung ihrer Kinder. Gleichzeitig wurden umfangreiche Baugebiete und ein Gewerbegebiet entwickelt sowie der Breitbandausbau vorangetrieben. 

Schon sehr früh wurden auch umfangreiche Hochwasserschutzmaßnahmen realisiert. Ferner wurde die Straßenausbaubeitragssatzung bereits 2008 abgeschafft. Ein sehr erfreuliches Ergebnis des beharrlichen Einsatzes von Bürgermeister Ludwig Bindhammer war der 2018 eingeweihte Kreisverkehr an der Neuhauser Kreuzung, mit dem der größte Unfallschwerpunkt im Gemeindebereich entschärft werden konnte. Eisgruber bedankte sich an dieser Stelle ausdrücklich für die herausragende Zusammenarbeit mit dem scheidenden Bürgermeister.

Bürgermeisterkandidat des Bürgerblocks ist der 46-jährige Diplom-Kaufmann und Steuerberater Niklas Foidl, der seit 2014 Gemeinderatsmitglied ist. In seiner Präsentation ging er auf die Ziele der nächsten Wahlperiode ein. Zunächst informierte er über die aktuelle Finanzsituation der Gemeinde Bayerbach, die finanziell leistungsfähig sei.

Schwerpunkte der kommenden Wahlperiode sind der erforderliche Neubau einer Kinderkrippe, die Erneuerung der Kläranlage, deren Betriebserlaubnis zum 31.12.2025 ausläuft, und die Erschließung neuer Wohnbaugebiete. Angesichts dieser Projekte werde sich die Finanzplanung in den nächsten Jahren als sehr anspruchsvoll erweisen. „Ich verspreche hier, mit spitzer Feder zu rechnen, so dass das Beste für die Bürger rauskommt“, so Foidl. Hinsichtlich der Finanzierung der Kläranlage sprach er sich für eine bürgerfreundliche Lösung aus, hohe Einmalzahlungen sollten vermieden werden.

Weitere Themen sind unter anderem die Instandhaltung der Bayerbacher Friedhofsmauer, die Erweiterung der Urnenwand, fortgesetzt aktive Teilnahme an Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilfunk- und Digitalinfrastruktur und die Sicherung des Schul- und Ärztestandorts.

Schließlich ging Niklas Foidl auf die steuerpolitischen Herausforderungen der kommenden Jahre ein. Auf Grund der notwendigen Reform müssen die Gemeinden die Grundsteuerhebesätze anpassen. „Dies soll so geschehen, dass das Gesamtsteueraufkommen in etwa gleichbleibt. Wir wollen hier die Bürger nicht zusätzlich belasten!“, so Foidl.

Ferner unterliegt der nicht-hoheitliche Bereich einer Gemeinde ab 2021 grundsätzlich der Umsatzsteuer. Hier gelte es, die relevanten Sachverhalte zu identifizieren, die Risiken zu minimieren und ggf. sich bietende Chancen zu nutzen.

Anschließend stellte die Gemeinderätin Veronika Meindl das Team des Bürgerblocks vor, damit sich die Zuhörer selbst einen Eindruck von den Gemeinderatskandidaten machen konnten. Im Team vereinen sich kommunalpolitische Führungserfahrung, finanzielle Expertise, technisch-planerisches Wissen und soziale Verantwortung.

Nach der Wahlaufklärung durch Gemeinderat Stephan Neumeier klang der Frühschoppen gemütlich aus.

Ein starkes Signal - Bürgerblock-Bayerbach nominiert Niklas Foidl einstimmig als Bürgermeisterkandidaten.


Bayerbach, 30.11.2019

Bürgerblock-Bayerbach: Im gut gefüllten Schlosswirtsaal hat der Bürgerblock Bayerbach am 24.11.2019 seine Kandidaten für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen aufgestellt. Einstimmig als Bürgermeisterkandidat wurde hierbei der 46-jährige Diplom-Kaufmann und Steuerberater Niklas Foidl gewählt, der auch die Gemeinderatsliste anführt. Als Ersatzkandidatin wurde die 37-jährige Erzieherin Veronika Meindl bestimmt.

Im Grußwort blickte der scheidende Bürgermeister Ludwig Bindhammer auf seine 12-jährige Amtszeit zurück, in der vieles erreicht werden konnte. Unter seiner Führung wurden in den letzten Jahren weite Teile der öffentlichen Infrastruktur wie Straßen, öffentliche Plätze, Turnhalle und Schule modernisiert und ausgebaut. Die neu errichtete Kinderkrippe und der neue Kinderhort bieten den ansässigen Familien die bestmögliche Betreuung und Bildung ihrer Kinder. Gleichzeitig wurden umfangreiche Baugebiete und ein Gewerbegebiet entwickelt sowie der Breitbandausbau vorangetrieben. 

Schon sehr früh wurden auch umfangreiche Hochwasserschutzmaßnahmen realisiert. Ferner wurde die Straßenausbaubeitragssatzung bereits 2008 abgeschafft. Ein sehr erfreuliches Ergebnis seines beharrlichen Einsatzes und seiner Überzeugungskraft war der 2018 eingeweihte Kreisverkehr an der Neuhauser Kreuzung, mit dem der größte Unfallschwerpunkt im Gemeindebereich entschärft werden konnte. Bindhammer lobte hierbei ausdrücklich die harmonische Zusammenarbeit mit dem Bürgerblock, der seine Arbeit stets konstruktiv unterstützt hat.

Der vom 2. Bürgermeister Ludwig Eisgruber im Namen der Fraktion vorgeschlagene Kandidat bedankte sich in seiner Bewerbungsrede für die hervorragende Arbeit, die Ludwig Bindhammer geleistet hat. „Auf Grund der im Bürgerblockteam gebündelten Kompetenz mussten wir seltener auf fremdes Wissen zurückgreifen. Dadurch haben wir für die Bürger viel Zeit und Geld gespart,“, so Foidl. In der nächsten Wahlperiode stünden mindestens drei große Herausforderungen an: Auf Grund der hohen Akzeptanz und veränderter gesetzlichen Vorschriften muss das Kinderhaus erweitert werden. Weiterhin läuft die Genehmigung für die Kläranlage Ende 2025 aus, so dass mit den notwendigen Baumaßnahmen zur Erneuerung möglichst zügig begonnen werden sollte. Im Fokus steht auch die Ausweisung neuer Baugrundstücke. „Selbstverständlich wollen wir zunächst die ortsansässige Bevölkerung mit Bauplätzen versorgen. Wir brauchen aber auch einen Zuzug von Neubürgern, schon alleine um die unvermeidlichen Wegzüge zu kompensieren. Nur durch ein behutsames Wachstum  werden die notwendigen Losgrößen erreicht, um wichtige Einrichtungen wie die Schule oder Arztpraxen am Ort zu erhalten.

Als Steuerberater pflege ich einen sehr intensiven Kontakt mit meinen Mitbürgern. Ich weiß, wo der Schuh drückt. Ich bin fest davon überzeugt, dass der Staat für die Menschen da ist, und nicht der Mensch für den Staat. Das bewegt mich und deshalb möchte ich etwas für meine Heimatgemeinde bewegen.“

Eine Besonderheit des Bürgerblocks als Wählervereinigung ohne Mitgliederstruktur ist, dass alle anwesenden, wahlberechtigten Bayerbacher mitwählen dürfen. Diese weitreichende demokratische Mitbestimmungsmöglichkeit wurde dann auch von 60 stimmberechtigten Anhängern genutzt.

Die Versammlung wählte folgende Gemeinderatsliste: 1. Niklas Foidl, 2. Ludwig Eisgruber, 3. Veronika Meindl, 4. Stefan Neumeier, 5. Florian Bindhammer, 6. Eduard Müller, 7. Christoph Strasser, 8. Heinrich Biberger, 9. Prof. Dr. Ralph Pütz, 10. Markus Hadersbeck, 11. Jakob Bindhammer, 12. Ludwig Büchl, 13. Thomas Huber, 14. Rudolf Heitzer, 15. Ulrich Geckeler, 16. Peter Grundner, 17. Hans Kammermeier, 18. Michael Zink, 19. Christian Spitzl, 20. Florian Rossek, 21. Markus Daffner, 22. Stefan Mittermeier, 23. Gerhard Giehl, 24. Sebastian Lentner. Ersatzkandidat: Robert  Meindl. Diese Kandidaten decken einen breiten Querschnitt der Bayerbacher Bevölkerung ab: Arbeitnehmer, Unternehmer, Freiberufler und Landwirte, die fest in der Bayerbacher Gesellschaft verankert sind. Auch die Ortsteile wurden gut berücksichtigt. Ein besonderer Vertrauensbeweis in die Arbeit der Bürgerblockfraktion ist auch darin zu sehen, dass alle fünf wieder antretenden Gemeinderäte – ohne gesetzt zu sein –auf die fünf ersten Plätze gewählt worden sind.

Zum Abschluss bedankte sich Niklas Foidl im Namen aller Kandidaten für die souveräne und kompetente Wahlleitung von Helmut Spanner und seinen Helfern Barbara Zeller, Maria Spanner und Uli Geckeler.

Bürgerblock-Bayerbach stellt Bürgermeister- und Gemeinderatskandidaten auf.


Bayerbach, 16.11.2019

Bürgerblock Bayerbach: Am Sonntag, 24. November 2019, ab 9.30 Uhr findet im Gasthaus Schlosswirt die Nominierungsversammlung für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen am 15. März 2020 statt.
Die Veranstaltung ist öffentlich, alle Interessierten sind eingeladen.

Bild: v.l.n.r. 2. Bürgermeister Ludwig Eisgruber, Stephan Neumeier, Maria Spanner, Niklas Foidl, Veronika Meindl, Florian Bindhammer, 3. Bürgermeister Klaus Mittermeier

Da der aktuelle Amtsinhaber Ludwig Bindhammer nach 12 Jahren nicht mehr antritt, ist ein größerer personeller Umbruch zu erwarten. Die Fraktion sprach sich im Vorfeld einstimmig für den 46-jährigen selbständigen Steuerberater Niklas Foidl, der seit 2014 im Gemeinderat aktiv ist, als Bürgermeisterkandidaten aus. Neben seiner beruflichen Tätigkeit war der Diplom-Kaufmann unter anderem mehrere Jahre als Erster Kassier beim TSV Bayerbach tätig und fungiert momentan als Aufsichtsrat einer mittelständischen Aktienbrauerei.

Für eine Gemeinderatskandidatur haben sich neben aktiven Gemeinderäten und erfahrenen Kandidaten auch zahlreiche neue Gesichter bereit erklärt. Vertreten sind hier Arbeitnehmer, Unternehmer, Freiberufler und Landwirte, die das gesamte gesellschaftliche Spektrum abbilden und aktiv im Leben stehen.

Der Bürgerblock Bayerbach ist eine parteiungebundene Vereinigung von Bürgern, die sich 1972 bzw. 1978 aus der alten gemeinsamen  Liste entwickelt hat. Im Vordergrund steht hier die Sachpolitik zur weiteren erfolgreichen Entwicklung der Gemeinde. Seit seiner Gründung hat der Bürgerblock mit Josef Fuchs und Ludwig Bindhammer stets den Bürgermeister gestellt und mit seiner Gemeinderatsmehrheit die moderne kommunale Infrastruktur Bayerbachs entscheidend geprägt.

Menü schließen